Übersicht

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung: Warum sind Vorerkrankungen grundsätzlich ausgeschlossen?

Du planst eine Reise und hast eine Vorerkrankung? Dann musst du jetzt genau aufpassen. Jede Reisekrankenversicherung schließt deine Vorerkrankungen komplett aus. Das ist kein Zufall. Die Versicherungen rechnen knallhart. Sie versichern nur unvorhersehbare Risiken.

Deine bekannte Krankheit ist für sie kein Risiko mehr. Sie wissen genau: Menschen mit chronischen Leiden brauchen häufiger Behandlung. Deshalb lehnen alle Anbieter diese Fälle ab. Ohne Ausnahme.

Das heißt für dich: Diabetes, Bluthochdruck, Asthma oder andere Dauerleiden sind niemals mitversichert. Auch nicht für mehr Geld. Auch nicht bei teuren Tarifen. Du musst dafür bei der Beantragung deiner Reisekrankenversicherung auch keine Gesundheitsfragen beantworten.

Einführung in die Reisekrankenversicherung

Ohne Reisekrankenversicherung gehst du ein enormes Risiko ein. Im Ausland können Behandlungskosten schnell existenzbedrohend werden. Diese Versicherung ist dein Rettungsanker. Sie übernimmt Arztkosten, Krankenhausrechnungen, Medikamente und den Rücktransport nach Deutschland. Sogar in Ländern mit Reisewarnung greift der Schutz meist.

Du findest unzählige Anbieter mit verschiedenen Tarifen. Die Unterschiede sind riesig. Achte darauf, dass alle wichtigen Leistungen drin sind. Behandlungskosten, Rücktransport und Begleitperson müssen abgedeckt sein. Auch Hilfsmittel wie Krücken sollten dabei sein.

Ein Vergleich spart dir bares Geld und Ärger. Die Anbieter unterscheiden sich stark. Such dir den passenden Schutz für deine Reise raus. Hier können wir mit der Reisekrankenversicherung helfen. Egal ob allein, mit Familie oder in der Gruppe. Der richtige Schutz gibt dir die Sicherheit, die du brauchst.

Was gilt als Vorerkrankung?

Hier wird es für dich kritisch. Jede gesundheitliche Beeinträchtigung vor Versicherungsbeginn ist eine Vorerkrankung. Nicht nur diagnostizierte Krankheiten. Auch unklare Symptome oder laufende Untersuchungen zählen dazu.

Selbst wenn du dich topfit fühlst oder deine Krankheit perfekt eingestellt ist – sie bleibt eine Vorerkrankung. Der Versicherer sieht das knallhart. Diagnose-Zeitpunkt oder Schweregrad sind egal.

Pass auf: Auch Kleinigkeiten, für die du Medikamente nimmst oder die in deiner Akte stehen, sind Vorerkrankungen. Auch wenn du sie für unwichtig hältst.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine einfache und kurze Erkältung unkritisch ist.

Der Unterschied zwischen Vorerkrankung und Akutwerden

Hier gibt es einen winzigen Hoffnungsschimmer für dich. Das sogenannte „Akutwerden“ kann unter sehr strengen Bedingungen versichert sein.

Akutwerden bedeutet: Deine stabile Krankheit verschlechtert sich blitzartig und völlig unerwartet. Das muss ohne jede Vorwarnung passieren und sofortige Behandlung nötig machen.

Wichtig für dich: Nicht jede Verschlechterung zählt als Akutwerden. Geplante Kontrollen, erwartbare Verläufe oder schleichende Verschlechterungen bleiben ausgeschlossen.

Versicherungsbeginn und Stichtag

Der Versicherungsbeginn ist dein entscheidender Stichtag. Alles davor ist Vorerkrankung und ausgeschlossen. Du kannst beim Abschluss ein bestimmtes Datum festlegen. Das hilft dir bei der Planung.

Manche Versicherungen nehmen den Buchungstermin als Stichtag. Das bedeutet: Erkrankungen zwischen Buchung und Versicherungsabschluss können auch ausgeschlossen sein. Du musst vor der Abreise abschließen. Nach der Abreise wird es teuer und oft schwierig.

Diese Regel verhindert, dass Menschen erst nach einer Diagnose schnell eine Versicherung abschließen. Der Schutz gilt ab Reisebeginn, wenn alle Bedingungen stimmen.

Nach dem Abschluss bekommst du eine digitale Bestätigung. Die ist dein Nachweis für den Versicherungsschutz.

Risiken bei verschweigenen Vorerkrankungen

Im Schadensfall prüft die Versicherung deine komplette Krankengeschichte. Dabei kommen alle verschwiegenen Krankheiten ans Licht. Die Versicherung prüft besonders gründlich bei größeren Schadensfällen.

Die Folgen treffen dich hart: Komplette Leistungsverweigerung, Vertragsauflösung und möglicherweise rechtliche Schritte wegen Betrugs. Die hohen Behandlungskosten bleiben komplett an dir hängen.

Besonders gefährlich wird es, wenn deine verschwiegene Krankheit mit der aktuellen Behandlung zusammenhängen könnte. Dann prüft die Versicherung jeden möglichen Zusammenhang.

Bei Leistungsverweigerung kannst du dich beim Versicherungsombudsmann beschweren. Das ist eine außergerichtliche Lösung. Auch wir von Weltweit versichert können in manchen Fällen dabei helfen.

Akutwerden von Vorerkrankungen im Ausland

Wenn deine Vorerkrankung im Ausland plötzlich akut wird, musst du schnell und clever handeln. Geh sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus. Erzähl alles über deine Symptome und deine Krankengeschichte. Der Arzt dokumentiert alles und entscheidet über die Behandlung.

Für deine Versicherung ist entscheidend: Das Akutwerden muss wirklich unvorhersehbar und plötzlich gewesen sein. Die Versicherung prüft nachher, ob sie zahlen muss. Bewahr alle Arztunterlagen, Diagnosen und Behandlungsberichte sorgfältig auf.

Ruf so früh wie möglich bei deiner Versicherung an. Besonders wenn du ins Krankenhaus musst oder einen Rücktransport brauchst. Viele Anbieter haben Notfall-Hotlines rund um die Uhr. Die helfen dir bei der Organisation. So läuft im Ernstfall alles richtig ab.

Behandlung und Behandlungskosten

Die Behandlung deiner Vorerkrankungen im Ausland wird richtig teuer. Du musst alles selbst zahlen, weil die Reisekrankenversicherung nicht zahlt. Heilbehandlungen von bekannten Vorerkrankungen sind nie abgedeckt.

Ein Auslandsarzt kennt deine Krankengeschichte nicht. Er muss aufwendige Untersuchungen machen. Deine gesetzliche Krankenkasse zahlt im Ausland oft nur wenig. Eine internationale Krankenversicherung oder auch private Krankenversicherung bietet meist besseren Auslandsschutz. Trotzdem wird es deutlich teurer als in Deutschland.

Die Kosten hängen stark vom Reiseland ab. In den USA oder der Schweiz kosten selbst einfache Behandlungen mehrere tausend Euro. Viele Krankenhäuser wollen sofort Bezahlung per Kreditkarte. Die Zusammenarbeit mit lokalen Ärzten ist entscheidend für gute Behandlung.

Häufige Krankheiten und deren Einschätzung

Alle chronischen Krankheiten sind grundsätzlich raus. Egal wie schwer oder stabil sie sind. Diabetes, Herzprobleme, Bluthochdruck oder Rheuma – alles fällt unter den Ausschluss.

Auch psychische Leiden wie Depressionen oder Angststörungen sind nicht versichert. Selbst perfekt behandelte und stabile Krankheiten bleiben ausgeschlossen.

Die Art deiner Krankheit spielt keine Rolle. Ob harmlos oder schwerwiegend – Vorerkrankungen sind nie dabei. Der Ausschluss gilt für alle Menschen, egal wie alt oder gesund sie sonst sind.

Arztbesuche vor der Reise

Geh unbedingt vor der Reise zum Arzt. Am besten kurz vor dem Reisebeginn. Das geht nicht um Versicherungsschutz, sondern um deine Sicherheit.

Dein Arzt kann beurteilen, ob das Reiseziel für deine Gesundheit okay ist. Extreme Klimazonen oder große Höhen können bestimmte Krankheiten verschlechtern.

Eine ärztliche Bescheinigung der Reisefähigkeit kann im Ernstfall helfen. Auch wenn sie keinen Versicherungsschutz schafft.

Medikamente und Reise ins Ausland

Die Mitnahme deiner Medikamente braucht sorgfältige Planung. Nimm verschreibungspflichtige Medikamente in ausreichender Menge mit.

Informier dich über die Einfuhrbestimmungen deines Reiseziels. Manche Medikamente sind in bestimmten Ländern verboten oder brauchen spezielle Genehmigungen.

Eine ärztliche Bescheinigung auf Englisch kann bei Kontrollen helfen. Sie sollte die medizinische Notwendigkeit deiner Medikamente bestätigen.

Kosten für Eigenleistungen

Als Person mit Vorerkrankungen musst du mit enormen Eigenkosten rechnen. Diese Beträge können deine Existenz bedrohen.

In Ländern mit teuren Gesundheitssystemen kosten schon einfache Behandlungen mehrere tausend Euro. Krankenhausaufenthalte erreichen oft fünf- oder sechsstellige Summen.

Bilde finanzielle Rücklagen für mögliche Behandlungskosten. Wenn das nicht geht, kann eine Kreditkarte eine Zwischenlösung sein.

Reiseziele und Gesundheitsrisiken

Dein Reiseziel beeinflusst das Risiko enorm. Extreme Klimazonen, große Höhen oder schlechte medizinische Versorgung erhöhen die Gefahren für Menschen mit Vorerkrankungen. In bestimmten Jahreszeiten wie dem Herbst kann das Risiko für gesundheitliche Probleme oder Unfälle zusätzlich steigen.

Entwicklungsländer mit schlechter Gesundheitsversorgung sind besonders riskant. Im Notfall ist qualifizierte Hilfe möglicherweise nicht da oder sehr teuer.

Auch politisch instabile Regionen sind problematisch. Ein medizinischer Rücktransport kann erschwert oder unmöglich werden.

Versicherungsbedingungen verstehen

Die Versicherungsbedingungen enthalten genaue Definitionen von Vorerkrankungen und deren Ausschluss. Weltweit versichert hat das bereits für dich gemacht. Du kannst gern auf uns zukommen.

Versicherungsschutz besteht, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Auch bei bestimmten vorhersehbaren oder chronischen Erkrankungen sowie während besonderer Ereignisse.

Besonders wichtig sind die Definitionen von „akut“, „unvorhersehbar“ und „plötzlich“. Diese Begriffe entscheiden über mögliche Leistungen beim Akutwerden.

Bei Unklarheiten beantworten wir dir alle Fragen.

Anbieter und Tarife

Die Auswahl an Anbietern und Tarifen ist riesig. Jeder Versicherer bietet verschiedene Leistungen, Tarife und Konditionen. Die richten sich an verschiedene Bedürfnisse und Reisearten. Such bei uns nach wichtigen Kriterien wie Leistungsumfang, Selbstbeteiligung, Altersstufen und mögliche Ausschlüsse.

Einige Tarife bieten spezielle Vorteile für Familien, Au-pairs oder Langzeitreisende. Andere haben besonders günstige Konditionen für Einzelpersonen. Auch die Versicherungssumme, Rücktransportkosten und Notfallleistungen unterscheiden sich stark. Ein Vergleich hilft dir, den optimalen Schutz zu finden.

Achte darauf, dass die Versicherungsbedingungen klar und verständlich sind. Prüf, ob ambulante und stationäre Behandlungen, Medikamente, Rücktransport und Notfallbetreuung dabei sind.

Einzelpersonen mit Vorerkrankungen

Als Einzelperson mit Vorerkrankungen trägst du das volle finanzielle Risiko allein. Du kannst dieses Risiko nicht auf eine Versicherung übertragen.

Die sorgfältige Planung wird dadurch noch wichtiger. Unternimm nur Reisen, deren Risiken du finanziell verkraften kannst.

Achte besonders auf die Rücktransportversicherung. Die kann auch bei Vorerkrankungen greifen, wenn ein Transport medizinisch nötig wird. Bei den meisten Reisekrankenversicherungen ist ein Rücktransport dabei.

Dokumentation für den Ernstfall

Führe immer eine vollständige Dokumentation deiner Krankengeschichte mit. Das hilft behandelnden Ärzten im Ausland und kann Leben retten.

Wichtige Dokumente sind: Medikamentenliste, ärztliche Berichte, Notfallkontakte und Informationen über Allergien oder Unverträglichkeiten.

Diese Unterlagen sollten in der Landessprache oder auf Englisch da sein. Eine digitale Kopie auf dem Smartphone bietet zusätzliche Sicherheit.

Schadensfall und Rechnungseinreichung

Im Schadensfall musst du schnell und strukturiert handeln. So bekommst du eine reibungslose Erstattung der Behandlungskosten durch deine Auslandskrankenversicherung. Nach einer medizinischen Behandlung im Ausland lass dir alle Rechnungen, Quittungen und ärztlichen Berichte sorgfältig geben. Diese Unterlagen sind die Grundlage für die spätere Kostenerstattung.

Die Versicherer wollen eine detaillierte Aufstellung der Behandlung. Diagnosen, Behandlungsdaten und verordnete Medikamente müssen dabei sein. Reich die Unterlagen schnell bei deiner Versicherung ein. Viele Anbieter haben Online-Portale oder Apps, die den Prozess einfacher machen. Achte darauf, alle Dokumente vollständig und in der geforderten Sprache einzureichen.

Bei größeren Schadensfällen oder Unklarheiten ruf vorher bei deinem Versicherer an. Stimm das weitere Vorgehen ab. So vermeidest du Verzögerungen und stellst sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Im besten Fall bekommst du die Erstattung innerhalb weniger Wochen. Vorausgesetzt, alle Unterlagen sind vollständig und korrekt eingereicht. Gute Versicherungen übernehmen auch Such- und Bergungskosten von mindestens 5.000 Euro.

Noch mehr Wissen 🤩

Auswanderer: Definition

Was macht Auswanderer zu Pionieren ihrer eigenen Geschichte?

Du trägst dich mit dem Gedanken auszuwandern? Dann gehörst du zu den mutigen Menschen, die bereit sind, ihre Heimat zu verlassen und in einem neuen Land ein komplett neues Kapitel zu starten. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Vielleicht suchst du bessere Karrierechancen im Ausland, träumst vom Leben unter Palmen oder […]

Reisekrankenversicherung Thailand

Reisekrankenversicherung Thailand

Warum du in Thailand eine Reisekrankenversicherung brauchst Thailand lockt jedes Jahr Millionen Besucher an. Die traumhaften Strände ziehen dich magisch an. Die lebendige Kultur fasziniert dich. Das unglaublich leckere Essen verzaubert deinen Gaumen. Alles scheint perfekt für deine Reise. Doch hier versteckt sich eine Gefahr, die viele übersehen. Ohne die richtige Reisekrankenversicherung wird dein Traumurlaub […]

Aus Deutschland Abmelden

Aus Deutschland abmelden: Alles, was du wissen musst

Du willst Deutschland verlassen und fragst dich, wie du dich richtig aus Deutschland abmelden kannst? Dann ist dieser Artikel genau das, was du jetzt brauchst. Ohne die korrekte Abmeldung wird dein Traum vom Leben im Ausland schnell zum absoluten Albtraum. Du wirst mit Bußgeldern bombardiert und hast später massive Probleme bei wichtigen Behördengängen. Das muss […]

  • Newest
  • Oldest
  • This Week
  • This Month
  • This Year
  • Lukas

All Articles

Warum nach Dubai auswandern? Dubai zieht jedes Jahr tausende Menschen aus aller Welt an. Das hat richtig gute Gründe für dich. Du findest hier eine einzigartige Mischung aus Moderne und Tradition. Glitzernde Wolkenkratzer stehen direkt neben traditionellen Souks. Die Lebensqualität ist wirklich hoch. Die Sicherheit ist absolut vorbildlich. Dubai gehört mit zu den sichersten Ländern […]


Mehr lesen

Du trägst dich mit dem Gedanken auszuwandern? Dann gehörst du zu den mutigen Menschen, die bereit sind, ihre Heimat zu verlassen und in einem neuen Land ein komplett neues Kapitel zu starten. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Vielleicht suchst du bessere Karrierechancen im Ausland, träumst vom Leben unter Palmen oder […]


Mehr lesen

Warum du in Thailand eine Reisekrankenversicherung brauchst Thailand lockt jedes Jahr Millionen Besucher an. Die traumhaften Strände ziehen dich magisch an. Die lebendige Kultur fasziniert dich. Das unglaublich leckere Essen verzaubert deinen Gaumen. Alles scheint perfekt für deine Reise. Doch hier versteckt sich eine Gefahr, die viele übersehen. Ohne die richtige Reisekrankenversicherung wird dein Traumurlaub […]


Mehr lesen

Du willst Deutschland verlassen und fragst dich, wie du dich richtig aus Deutschland abmelden kannst? Dann ist dieser Artikel genau das, was du jetzt brauchst. Ohne die korrekte Abmeldung wird dein Traum vom Leben im Ausland schnell zum absoluten Albtraum. Du wirst mit Bußgeldern bombardiert und hast später massive Probleme bei wichtigen Behördengängen. Das muss […]


Mehr lesen

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung: Warum sind Vorerkrankungen grundsätzlich ausgeschlossen? Du planst eine Reise und hast eine Vorerkrankung? Dann musst du jetzt genau aufpassen. Jede Reisekrankenversicherung schließt deine Vorerkrankungen komplett aus. Das ist kein Zufall. Die Versicherungen rechnen knallhart. Sie versichern nur unvorhersehbare Risiken. Deine bekannte Krankheit ist für sie kein Risiko mehr. Sie wissen genau: Menschen […]


Mehr lesen

Was ist die Moratoriumsklausel? Die Moratoriumsklausel revolutioniert den Zugang zur internationalen Krankenversicherung. Du musst keine umfangreichen Gesundheitsfragen beantworten und erhältst trotzdem hochwertigen Versicherungsschutz. Diese besondere Regelung ermöglicht es dir, eine Krankenversicherung abzuschließen, ohne deine komplette Krankengeschichte offenlegen zu müssen. Das Moratorium funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Vorerkrankungen werden für 24 Monate vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Nach […]


Mehr lesen