Krankenversicherung für Digitale Nomaden

Digitale Nomaden benötigen auf ihren Reisen durch die Welt eine Krankenversicherung. Doch welche Krankenversicherung für digitale Nomaden ist hier die beste Wahl?

Unsere Empfehlung

🌟 Unsere Empfehlung 🌟
Foyer Global Health Special
  • Einzelzimmer
  • Arztbesuche
  • Schwangerschaft
  • Gesundheitschecks bis 250 EUR
  • Arzneimittel
  • Krankentransport

Vergleich der Top-Tarife

Geltungsbereich⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Produktmerkmale⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐
Hochkosten-Behandlung⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐
Ausschlüsse und Wartezeiten⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Medizinische Risikoprüfung⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Preis💲💲💲💲💲💲💲💲💲💲
Jetzt berechnenJetzt berechnenJetzt berechnen

Inhalt

Was ist ein digitaler Nomade?

Ein digitaler Nomade ist eine Person, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeiten im Internet verdient und dabei flexibel durch die Welt reist. Typische Berufe digitaler Nomaden sind Programmierer, Copywriter, Grafiker oder Fotografen – kurz gesagt, alle Tätigkeiten, die online ausgeführt werden können. Manche digitale Nomaden haben einen festen Wohnsitz als Base, andere wiederum leben komplett ohne festen Wohnsitz und wechseln ständig ihren Aufenthaltsort. Diese Dauerreisenden werden oft auch als Perpetual Traveller bezeichnet. Das Leben als digitaler Nomade ermöglicht es, Arbeit und Reisen zu verbinden, doch es bringt auch spezielle Anforderungen an den Krankenversicherungsschutz mit sich.

Welche Krankenversicherung für digitale Nomaden brauchst du?

Wenn du den Traum vom Leben als digitaler Nomade verwirklichen möchtest und deinen Wohnsitz in Deutschland hast, ist eine Auslandskrankenversicherung bis zu 365 Tage eine sinnvolle Ergänzung zu deiner bestehenden privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Auslandskrankenversicherung bietet dir während deines Auslandsaufenthalts einen wichtigen Versicherungsschutz, der die Behandlungskosten im Ausland abdeckt.

Meldest du dich jedoch in Deutschland ab und möchtest dauerhaft im Ausland leben und arbeiten, benötigst du eine internationale Krankenversicherung für digitale Nomaden. Diese internationale Krankenversicherung ist die optimale Lösung, wenn du weltweit umfassend abgesichert sein möchtest. Selbst wenn du noch gesetzlich krankenversichert bist, bietet dir die internationale Krankenversicherung den notwendigen Auslandskrankenschutz, der über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung für digitale Nomaden hängt also stark davon ab, ob du deinen Wohnsitz in Deutschland beibehältst oder nicht, wie lange deine Auslandsaufenthalte dauern und welche Leistungen du benötigst.

Welche Anbieter gibt es für die Krankenversicherung für digitale Nomaden?

Auf dem Markt der Versicherungen für digitale Nomaden gibt es einige spezialisierte Anbieter, die flexible und auf die Bedürfnisse von Weltreisenden zugeschnittene Versicherungslösungen anbieten. Da digitale Nomaden oft zwischen verschiedenen Ländern und Kontinenten wechseln, ist es wichtig, dass die Krankenversicherung einen flexiblen Versicherungsschutz mit einem Zonenmodell bietet. Dieses Modell erlaubt es, neben dem Hauptaufenthaltsland auch weitere Länder abzudecken, ohne ständig den Wohnsitz oder das Zielland melden zu müssen.

Zu den empfehlenswerten Versicherern für digitale Nomaden zählen:

  • April International: Dieser Anbieter überzeugt vor allem durch günstige Preise, allerdings mit einem etwas eingeschränkten Leistungsumfang. Wer als digitaler Nomade preisbewusst ist und keine umfangreichen Zusatzleistungen benötigt, findet hier eine passende Auslandskrankenversicherung.

  • Foyer Global Health: Foyer bietet einen starken Versicherungsschutz mit einem umfassenden Zonenmodell. Die Versicherung ermöglicht es, viele Länder ohne ständige Meldung des Aufenthaltsortes mit abzudecken. Das macht sie besonders attraktiv für digitale Nomaden, die häufig reisen.

  • PassportCard: Ein weiterer zuverlässiger Versicherer, der durch sein innovatives System überzeugt, bei dem Kunden Arztkosten nicht in Vorleistung erbringen müssen. Das erleichtert die Versorgung und minimiert den Aufwand bei Behandlungen im Ausland.

Für digitale Nomaden, die noch in Deutschland gemeldet sind, sind auch die Auslandskrankenversicherungen von HanseMerkur oder April International eine gute Wahl, da sie speziell auf die Bedürfnisse von Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland zugeschnitten sind.

Krankenversicherung für digitale Nomaden: Werden Vorerkrankungen versichert?

Ein wichtiges Thema bei der Auswahl der Krankenversicherung digitale Nomaden sind die Vorerkrankungen. Wenn du als digitaler Nomade unterwegs bist, solltest du auf jeden Fall entweder eine internationale Krankenversicherung oder eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

Bei einer Auslandskrankenversicherung werden Vorerkrankungen in der Regel ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Behandlungen, die im Zusammenhang mit einer Vorerkrankung stehen, nicht übernommen werden und du die Kosten selbst tragen musst. Der Vorteil der Auslandskrankenversicherung ist jedoch, dass keine Gesundheitsprüfung bei der Antragstellung erforderlich ist.

Die internationale Krankenversicherung für digitale Nomaden ist hier differenzierter. Die Versicherer fragen meist nach deiner Gesundheitshistorie der letzten drei bis fünf, manchmal sogar bis zu zehn Jahre. Dabei wird unterschieden, ob es sich um eine aktuelle oder bereits ausgeheilte Vorerkrankung handelt. Chronische Erkrankungen sind in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Andere Vorerkrankungen können jedoch oft mitversichert werden, abhängig vom jeweiligen Versicherer und Tarif.

Beispielsweise werden Knochenbrüche, die mehrere Jahre zurückliegen und vollständig ausgeheilt sind, meist mitversichert. Psychische Vorerkrankungen hingegen werden häufig bis zu zehn Jahre rückwirkend abgefragt und oft ausgeschlossen, wenn in diesem Zeitraum eine Behandlung erfolgte.

Auch der BMI kann eine Rolle spielen: Ein hoher BMI führt nicht zwangsläufig zum Ausschluss, sondern kann einen Risikoaufschlag zur Folge haben. Dabei ist es egal, ob der BMI durch Fettleibigkeit oder Muskelmasse bedingt ist.

Moratoriumsklausel bei Krankenversicherung für digitale Nomaden

Eine interessante Möglichkeit, Vorerkrankungen in der internationalen Krankenversicherung mit abzusichern, ist die Moratoriumsklausel. Diese Klausel bedeutet, dass Vorerkrankungen für einen Zeitraum von 24 Monaten nach Versicherungsbeginn ausgeschlossen sind, danach aber in den Versicherungsschutz aufgenommen werden.

Ein Beispiel: Ein digitaler Nomade, der sich in Deutschland abmeldet und eine internationale Krankenversicherung abschließt, hatte vor zwei Jahren Krebs, der inzwischen geheilt ist. Ohne Moratoriumsklausel wäre diese Erkrankung ausgeschlossen. Mit der Klausel ist die erneute Erkrankung in den ersten 24 Monaten ausgeschlossen, danach jedoch versichert. So bietet die Moratoriumsklausel eine flexible Lösung für Personen mit Vorerkrankungen, die dennoch den Traum vom Leben als digitaler Nomade verwirklichen möchten.

Wie viel kostet eine Krankenversicherung für digitale Nomaden?

Die Kosten für eine Krankenversicherung für digitale Nomaden variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem dein Alter, die Zielregion beziehungsweise die Länder, in denen du dich aufhältst, der gewünschte Leistungsumfang sowie mögliche Risikoaufschläge aufgrund von Vorerkrankungen.

Wenn du beispielsweise als digitaler Nomade einen längeren Aufenthalt in Japan planst, den besten Versicherungsschutz wünschst und bereits älter bist, können die Beiträge für eine internationale Krankenversicherung recht hoch ausfallen. Um die Kosten zu senken, bieten viele Versicherer die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu wählen.

Für junge digitale Nomaden, etwa Anfang 20, sind die Beiträge in der Regel deutlich günstiger, selbst wenn der Leistungsumfang umfassend ist.

Bei der internationalen Krankenversicherung gibt es meist zwei Tarifzonen: Weltweit mit oder ohne USA und Kanada. Die Versicherung ist kostengünstiger, da sie nur als Ergänzung zur bestehenden Krankenversicherung in Deutschland dient und der Versicherungsschutz begrenzter ist. Zudem erfolgt bei einer Auslandskrankenversicherung häufig ein schneller Rücktransport ins Heimatland, und der Leistungsumfang ist insgesamt eingeschränkter.

Welche Leistungen sind in einer Krankenversicherung für digitale Nomaden enthalten?

Die Leistungen, die eine Krankenversicherung für digitale Nomaden bietet, unterscheiden sich je nach Art der Versicherung und Tarifvariante.

Eine Auslandskrankenversicherung umfasst in der Regel folgende Leistungen:

  • Arztbesuche

  • Krankenhausaufenthalte

  • Krankentransporte

  • Medizinischer Rücktransport ins Heimatland

  • Zahnärztliche Notfallbehandlung

Im Gegensatz dazu bietet eine internationale Krankenversicherung für digitale Nomaden einen deutlich umfangreicheren Versicherungsschutz. Die genauen Leistungen hängen vom gewählten Tarif ab, doch häufig enthalten sind:

  • Arztbesuche, inklusive Fachärzte

  • Krankenhausaufenthalte mit Wahlmöglichkeiten wie Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer

  • Schwangerschaft und Entbindung

  • Sehhilfen

  • Bergungskosten

  • Krankentransporte

  • Zahnärztliche Behandlungen, einschließlich professioneller Zahnreinigung

  • Impfungen

  • Arzneimittel

  • Hilfsmittel

Darüber hinaus bieten viele internationale Krankenversicherungen Zusatzleistungen und Assistance-Leistungen an, die für digitale Nomaden besonders wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Behandlungszentren, Patientenrechtsschutzversicherung oder Check-ups.

Der Leistungsumfang und die Tarifvarianten sind flexibel wählbar, sodass du als digitaler Nomade genau die Versicherungslösung findest, die deinen Bedürfnissen entspricht.

Wissenswerte Artikel

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung: Warum sind Vorerkrankungen grundsätzlich ausgeschlossen? Vorerkrankungen sind bei jeder Reisekrankenversicherung grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Das ist kein Zufall, sondern hat klare wirtschaftliche Gründe. Versicherungen kalkulieren ihre Tarife auf Basis unvorhersehbarer Risiken. Eine bereits bekannte Erkrankung stellt kein unvorhersehbares Risiko dar. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine chronische Krankheit während der Reise Behandlung erfordert, ist […]

Moratoriumsklausel erklärt | Weltweit versichert

Moratoriumsklausel einfach erklärt

Was ist die Moratoriumsklausel? Die Moratoriumsklausel revolutioniert den Zugang zur internationalen Krankenversicherung. Du musst keine umfangreichen Gesundheitsfragen beantworten und erhältst trotzdem hochwertigen Versicherungsschutz. Diese besondere Regelung ermöglicht es dir, eine Krankenversicherung abzuschließen, ohne deine komplette Krankengeschichte offenlegen zu müssen. Das Moratorium funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Vorerkrankungen werden für 24 Monate vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Nach […]

Internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz

Internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz

Warum eine internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz wichtig ist Du träumst davon, die Welt zu bereisen und brauchst keinen festen Wohnsitz mehr? Die internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz wird dabei zu deinem wichtigsten Begleiter für deine Reise ins Ungewisse. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben ohne festen Wohnsitz. Digitale Nomaden arbeiten von überall auf der […]