Reise- krankenversicherung

Finde die passende Reisekrankenversicherung für Deine Kurzreisen im Ausland.

Inhalt

Jetzt den passenden Tarif finden!

Unsere Empfehlung

🌟 Unsere Empfehlung 🌟
Hanse Merkur RK 365 Profi
  • Arztbesuche
  • Krankentransporte
  • Krankenhausaufenthalt
  • Medikamente
  • Heilmittel
  • Medizinischer Dolmetscherservice

Die besten Reisekrankenversicherungen im Vergleich

TarifnameRK 365 BasicRK 365 ProfiMy Travel EmergencyMy Travel Comfort
VersicherungssummeUnbegrenztUnbegrenzt250.000 EUR (nur Notfälle)500.000 EUR
Versicherungsdauer1 Tag - 56 Tage1 Tag - 56 Tage1 Tag - 56 Tage1 Tag - 56 Tage
Vorzeitig kündbar
Medizinische EvakuierungUnbegrenztUnbegrenzt
Zahnärztliche Notfallversorgungbis 800 EURbis 800 EUR
VorerkrankungenAusgeschlossenAusgeschlossenAusgeschlossenAusgeschlossen
Jetzt berechnenJetzt berechnenJetzt berechnenJetzt berechnen

Was ist eine Reisekrankenversicherung?

Eine Reiskrankenversicherung versichert Dich bei einer Kurzreise

Eine Reisekrankenversicherung schützt dich bei kurzfristigen Auslandsaufenthalten – z. B. bei einem Urlaub oder Kurztrip von bis zu 56 Tagen. Obwohl du in Deutschland gesetzlich oder privat krankenversichert bist, bist du im Ausland oft nicht vollständig abgesichert. Besonders ein medizinischer Rücktransport wird nur von der Reisekrankenversicherung übernommen, nicht von deiner regulären Krankenversicherung.

Für längere Reisen oder Weltreisen benötigst du eine Auslandskrankenversicherung. Auswanderer, digitale Nomaden und Perpetual Traveler benötigen eine internationale Krankenversicherung. Die Reisekrankenversicherung ist speziell für Urlauber, Geschäftsreisende und Kurzzeitreisende gemacht.

 

Was Du zu einer Reisekrankenversicherung wissen musst

Warum ist eine Reisekrankenversicherung wichtig?

Viele Reisende glauben, ihre gesetzliche Krankenversicherung würde im Ausland alle Kosten übernehmen. Doch das stimmt nur teilweise. Die GKV zahlt meist nur innerhalb Europas – und auch dort nur in der Höhe, wie es eine Behandlung in Deutschland kosten würde.

Beispiel:
Du wirst in Spanien krank und gehst zum Arzt. Der Besuch kostet 100 €, die Medikamente 50 €.
In Deutschland würde das Gleiche 80 € bzw. 25 € kosten.
Die GKV übernimmt also nur 80 € für den Arzt und 25 € für die Medikamente – du bleibst auf 45 € sitzen.

Bei schweren Fällen wie einem Krankenhausaufenthalt oder Notfall können die Kosten ohne Reisekrankenversicherung schnell existenzbedrohend werden.

Welche Leistungen umfasst eine Reisekrankenversicherung?

Die Leistungen einer Reisekrankenversicherung variieren je nach Tarif, aber typischerweise enthalten sie:

  • Ambulante und stationäre Behandlungen im Ausland

  • Medizinischer Rücktransport nach Deutschland

  • Kosten für Medikamente und Hilfsmittel

  • Notwendiger Krankenwagen-Einsatz

  • Schmerzbehandlung beim Zahnarzt

  • Begrenzte Übernahme bei Schwangerschaftskomplikationen

  • Bestattungskosten oder Rückführung im Todesfall

👉 Wichtig: Nicht alle Leistungen sind in jedem Tarif enthalten. Besonders bei Zahnbehandlungen, Schwangerschaft oder Bergungskosten gibt es Tarifunterschiede.

Wie finde ich die passende Reisekrankenversicherung?

Die Wahl der richtigen Reisekrankenversicherung hängt von deinen Reiseplänen und deinem Sicherheitsbedürfnis ab. Grundsätzlich gibt es zwei Tarifarten:

  • Basistarif: Deckt grundlegende Leistungen wie Arztbesuche und einfache Krankenhausaufenthalte.

  • Premiumtarif: Beinhaltet zusätzliche Leistungen wie erweiterte Krankenhauskosten, Rücktransport, Vorsorgeuntersuchungen oder höhere Deckungssummen.

Auch Familienreisen, Reisen mit Kindern oder bestimmte Aktivitäten (z. B. Wandern, Sport) beeinflussen die Wahl des passenden Tarifs. Tipp: Prüfe auch, ob in deiner Kreditkarte eine Reisekrankenversicherung inklusive ist – beachte aber die Bedingungen, z. B. dass die Reise mit der Karte bezahlt werden muss.

Häufige Irrtümer über Reisekrankenversicherungen

  • Eine Reisekrankenversicherung ersetzt nicht deine gesetzliche oder private Krankenversicherung.

  • Sie gilt nur für einen begrenzten Zeitraum – typischerweise bis zu 56 Tage.

  • Sie ist nicht für Langzeitaufenthalte oder Weltreisen gedacht – dafür brauchst du eine Auslandskrankenversicherung.

Was tun im medizinischen Notfall im Ausland?

Bei einem Notfall solltest du:

  1. Die lokale Notrufnummer kennen oder im Handy gespeichert haben.

  2. Direkt einen Krankenwagen rufen, falls nötig – in manchen Ländern ist Vorkasse üblich.

  3. Kreditkarte oder Bargeld bereithalten, um medizinische Versorgung zu ermöglichen.

  4. Alle Belege und Rechnungen aufheben – sie werden zur Erstattung benötigt.

  5. Bei stationärer Aufnahme deine Reisekrankenversicherung informieren – über Notfallnummer oder Versicherungskarte.

  6. Die digitale Versicherungskarte mit Vertragsnummer und Hotline griffbereit haben.

Wann sollte man eine Reisekrankenversicherung abschließen?

Die Reisekrankenversicherung muss immer vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Rückwirkender Schutz ist ausgeschlossen – selbst wenn du nur einen Tag zu spät buchst, kann die Erstattung verweigert werden.

Außerdem musst du bei Abschluss den Reisezeitraum genau angeben (Start- und Enddatum).

Wo gilt die Reisekrankenversicherung?

Eine Reisekrankenversicherung gilt in der Regel für ganze Regionen – nicht nur für ein einzelnes Land. Möchtest du zum Beispiel einen Kurztrip nach Südamerika unternehmen oder nach Asien kannst du das problemlos durchführen. Oft sind es folgende Zonen:

  • Weltweit ohne USA/Kanada

  • Weltweit inkl. USA/Kanada (gegen Aufpreis)

👉 Reisen in die USA oder nach Kanada erfordern oft einen besonderen Tarif, da dort die medizinischen Kosten deutlich höher sind.

Neue Artikel

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung

Reisekrankenversicherung mit Vorerkrankung: Warum sind Vorerkrankungen grundsätzlich ausgeschlossen? Vorerkrankungen sind bei jeder Reisekrankenversicherung grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Das ist kein Zufall, sondern hat klare wirtschaftliche Gründe. Versicherungen kalkulieren ihre Tarife auf Basis unvorhersehbarer Risiken. Eine bereits bekannte Erkrankung stellt kein unvorhersehbares Risiko dar. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine chronische Krankheit während der Reise Behandlung erfordert, ist […]

Moratoriumsklausel erklärt | Weltweit versichert

Moratoriumsklausel einfach erklärt

Was ist die Moratoriumsklausel? Die Moratoriumsklausel revolutioniert den Zugang zur internationalen Krankenversicherung. Du musst keine umfangreichen Gesundheitsfragen beantworten und erhältst trotzdem hochwertigen Versicherungsschutz. Diese besondere Regelung ermöglicht es dir, eine Krankenversicherung abzuschließen, ohne deine komplette Krankengeschichte offenlegen zu müssen. Das Moratorium funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Vorerkrankungen werden für 24 Monate vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Nach […]

Internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz

Internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz

Warum eine internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz wichtig ist Du träumst davon, die Welt zu bereisen und brauchst keinen festen Wohnsitz mehr? Die internationale Krankenversicherung ohne Wohnsitz wird dabei zu deinem wichtigsten Begleiter für deine Reise ins Ungewisse. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben ohne festen Wohnsitz. Digitale Nomaden arbeiten von überall auf der […]

Beste internationale Krankenversicherungg für digitale Nomaden

Die beste internationale Krankenversicherung für digitale Nomaden 2025

Was ist die beste, internationale Krankenversicherung für einen digital Nomaden? Grundsätzlich ist ein Teil subjektiv und ein Teil auch objektiv betrachtet. Denn jeder digitaler Normale hat ein anderes Risiko Verständnis und möchte demzufolge auch einen anderen Versicherungsschutz haben. Doch wir schauen uns die Versicherungsmerkmale von den internationalen Krankenversicherungen für digitale Nomaden an und bewerten diese, […]

Häufig gestellte Fragen

Eine Reisekrankenversicherung gilt für Kurzreisen bis zu 56 Tagen. Für längere Aufenthalte, Work & Travel oder Auswanderung ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich.

Ja, die Reisekrankenversicherung muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Eine rückwirkende Absicherung ist nicht möglich.

Das hängt vom gewählten Tarif ab. Meist kannst du zwischen weltweit ohne USA/Kanada oder weltweit inkl. USA/Kanada wählen.

Unsere vorgeschlagenen Anbieter decken COVID-19 ab. Prüfe aber in den Tarifbedingungen, ob und unter welchen Bedingungen Pandemien versichert sind. Gern kannst du auch auf uns zukommen. 🙂

Ja, ein medizinisch sinnvoller Rücktransport wird in den meisten Tarifen vollständig übernommen – das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber der GKV.

Ja, du kannst deinen Partner und deine Kinder mitversichern.